Ihr Kind ist auf einen Kindergeburtstag eingeladen, Sie haben aber keine Lust noch mehr Geld für ein weiteres Kostüm auszugeben? Das ist verständlich. Deshalb haben wir diese Bastelanleitung für ein Drachenkostüm für Sie zusammengestellt. Sie brauchen eigentlich nichts weiter, außer einem Karton, einer Schere und ein wenig Farbe. Und schon ist das Drachenkostüm für jeden Kindergeburtstag oder Fasching einsatzbereit. Am besten basteln die Kinder mit, so können sie ihre persönlichen Vorstellungen von einem Drachen umsetzen.
Was benötige ich für das Drachenkostüm?
Folgende Dinge benötigen Sie unbedingt, bevor Sie loslegen können:
- eine Schere
- ein bis zwei Kartons (je nachdem, ob auch ein Körper gebastelt werden möchte)
- Klebstoff
- Farbe (je nach Belieben rot/grün, weiß, schwarz…)
- Pinsel
Wenn Sie diese Dinge vorrätig haben, dann können Sie direkt loslegen.
Schritt 1: Den Karton schneiden
Wenn Sie einen passenden Karton gefunden haben, der auch für die Kopfgröße des Kindes angemessen ist, dann können Sie zuerst ein rundes Loch aus der Unterseite ausschneiden. Dort soll dann der Kopf durchpassen. Am besten man sieht sich den Kopf des Kindes an und rechnet noch ein paar Zentimeter auf den Umfang drauf. Falls das Loch doch zu klein sein sollte, dann können Sie dieses einfache Stück für Stück anpassen.
Der nächste Teil, der ausgeschnitten werden muss, ist der Mund des Drachens. Dieser fängt an den Seitenteilen links und rechts vom Kopf des Kindes an. Es empfiehlt sich, eine durchgehende Linie zu zeichnen, unter die gleichmäßige Dreiecke hinzufügt werden. So entsteht ein gleichmäßiges Zick-Zack-Muster. Aber behalten Sie die Teile, die Sie ausgeschnitten haben, denn diese werden für den nächsten Schritt gebraucht.
Im nächsten Schritt halbieren Sie den ausgeschnittenen Mund längs, sodass Sie zwei längliche Hälften haben, die ebenfalls in Zick-Zack-Form sind. Falls Sie noch einen Körper für das Kostüm machen möchten, dann benötigen Sie noch einen größeren Karton, in welchen Sie zwei Löcher für die Arme schneiden und den Boden des Kartons entfernen. Dadurch kann das Kind einfach hineinschlüpfen. Für den Körper bräuchten Sie dann einen weiteren Zackenkamm und gegebenenfalls noch einen für den Schwanz. Da sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt.
Im letzten Schritt schneiden Sie noch die Flügel des Drachens zurecht. Als Vorlage können Sie sich von Zeichnungen von Drachen inspirieren lassen und diese dann in Relation zum Körper des Drachens auf ein weiteres Stück Karton aufzeichnen.
Schritt 2: Das Kleben des Zackenkamms
Die zwei länglichen Stücke dienen nun als Zackenkamm des Drachens und werden dementsprechend oben und hinten auf den Karton geklebt. So entsteht ein Übergang vom Gesicht des Drachens bis hinzu seinem Rücken. Falls Sie einen Körper gebastelt haben, dann können Sie den Zackenkamm entlang der Linie des Kopfes fortführen. Wenn Sie möchten können Sie ein weiteres Stück Karton in Zackenform zurecht schneiden, um noch einen Schwanz hinzuzufügen.
Nun können Sie in einem letzten Schritt noch die Flügel zum Körper des Drachens hinzufügen. Suchen Sie sich dafür ungefähr die Mitte der Rückseite des Körpers, sodass diese gerade und symmetrisch anliegen.
Schritt 3: Das Bemalen des Kostüms
Wenn Sie nun alle Teile befestigt haben und der Kleber getrocknet ist, dann geht es nun an’s Bemalen. Suchen Sie sich dafür eine Farbe für den Körper und den Kopf aus. Beliebte Farben sind grün oder rot. Der Drache kann aber auch blau oder lila sein. Hier können Sie dem Kind einfach freien Lauf lassen. Außerdem brauchen Sie noch weiß und schwarz für die Zähne und die Augen. Die Augen des Drachens können entweder auf die Oberseite des Kopfteils gemalt werden oder links und rechts an den Seiten. Die Zacken des Drachens können Sie in der gleichen Farbe bemalen, wie den restlichen Körper und den Kopf. Nun müssen Sie alles nur noch trocknen lassen und das Kostüm ist einsatzbereit.