Stoff Kostüme für Kinder zum Selbermachen

Gerade Kinder lieben Kostüme. Anstatt eines der Outfits aus dem Internet zu bestellen oder im Laden vor Ort zu kaufen, können diese auch selbst hergestellt werden. Zwei dieser Beispiele haben wir im Folgenden ausführlich vorgestellt:

Ganz gleich ob Halloween, Karneval, eine Mottofeier, der Mittelaltermarkt, eine Geburtstagsparty oder die Schulfeier: Kostüme sind gerade für kleine Kinder immer wieder ein Highlight. Gerade in Zeiten, in denen die Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, werden DIY Kostüme immer beliebter. Anstatt günstige Kostüme mit dünnen und einfachen Stoffe zu kaufen, die oft schon nach dem ersten Tragen kaputtgehen, können diese auch mit einfachen Hilfsmitteln selbst hergestellt werden. Dabei kann das gemeinsame Basteln des gewünschten Kostüms mit dem Kind auch zu einer schönen Beschäftigung werden. Kostüme der Marke Eigenbau werden von den Kindern nicht nur deutlich mehr wertgeschätzt, sie sind auch oft preiswerter, hochwertiger und lassen viel Platz für individuelle Ideen und Kreativität.

Diese Verkleidung aus Stoff sehen schick aus

Wie wäre es beispielsweise mit einem selbst hergestellten Steampunk-Kostüm. Damen können dabei zu einem alten Kleid greifen. Am besten besteht dieses aus dunklen Farben wie schwarz, dunkelbraun oder rostbraun. Kombiniert mit einer dunklen Netzstrumpfhose wirkt das Kleid noch einmal besser. Mit wenigen Stichen kann das Kleid an der vorderen Stelle nach oben genäht werden, sodass die Netzstrumpfhose sichtbar wird. Als Schuhe eignen sich Stiefel. Für die Handgelenke können alte Ketten oder selbst gebastelte Armbänder aus braunen Stoffresten hergestellt werden. Für die Kopfbedeckung eignet sich ein Zylinder. Einfache schwarze Zylinder können in vielen Geschäften oder auch im Internet gekauft werden. Verzehrt werden kann der Zylinder mit allem, was die Fantasie hergibt. Etwa mit metallischen Zahnrädern, alte Uhren, Knöpfe, Stoffbänder, Schläuche und Kabel sowie Vogelfedern. Steampunk-Kostüme bestehen meist in einem erdfarbenen Ton. Gefragt sind also Dinge in dunklen Tönen. Herren können zu einer Anzughose greifen und diese etwa mit einer alten rostigen Kette am Gürtel kombinieren. Dazu passt ein braunes Hemd mit einem Spenzer. Der Zylinder kann genauso hergestellt werden, wie für die Damen. Typisch für Steampunks ist zudem eine Brille auf dem Zylinder. Hergestellt werden kann diese etwa aus einer alten Sonnenbrille oder einer Schwimmbrille. Einfach mit brauner Acrylfarbe bemalen und mit einigen Zahnräder mit der Heißklebepistole bekleben.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein leuchtender Umhang. Dazu kann beispielsweise ein alter Vorhang hergenommen werden oder aber auch alter Regenponcho. Diese werden entsprechend so zusammengeschnitten, dass ein einfacher Umhang daraus entsteht. Kombiniert werden kann dieser mit einfachen, kleinen LED-Streifen. Diese verfügen über eine Batterie und halten besonders lange. Die Lichter, in bunt oder einfarbig, können am Rande des Umhangs angelegt und der Rand anschließend umsäumt werden. Der Ein- und Ausschalter für die Lichter wird so platziert, dass das Licht von außen angeknipst werden kann. Ein solcher Umgang ist ein willkommener Hingucker zu fantasievollen DIY Kostümen und gerade für Partys in der Dunkelheit oder Halloween ein Blickfang.

Fazit

Eine Verkleidung ist schnell gekauft und nachdem es getragen wurde, hängt es für die nächsten Jahre im Schrank, bevor es dann weggeworfen wird. Das Basteln eines eigenen Outfits ist dahingegen ein guter Beitrag zur Nachhaltigkeit. So können alte Kleidungsstücke noch einmal eine neue Verwendung finden. Außerdem ist das Basteln von eigenen Kostümen eine schöne Alternative zum stressigen Alltag. Gerade mit den Kindern zusammen ist es ein schönes Hobby, die eigenen Outfits für die kommende Feier herzustellen und damit die perfekte Illusion zu schaffen.

(Visited 577 times, 1 visits today)

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.